floridsdorf.naturfreunde.at

Parlamentsführung

Von den hohen Bergen in die hohe Politik

Führung durch das neu-renovierte Parlamentsgebäude mit Abg. z. NR Bernhard Herzog

 

Das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße ist der Ort der Bundesgesetzgebung und das Herz der Demokratie. Als historisches Bauwerk ist es auch erfüllt von Geschichte und Geschichten.

Der dänische Architekt Theophil Hansen betrachtete das Parlamentsgebäude als sein Lebenswerk. Er baute zahlreiche Anspielungen und Verweise auf die gelebte Demokratie ein.

Seit dem Baubeginn 1874 hat sich im Parlamentsgebäude auch architektonisch viel getan.

Die Geschichte des österreichischen Parlaments ist eine wechselvolle. Zu Beginn war es das erste Vielvölkerparlament der Welt, es folgte die Zeit der Ersten Republik.

Nach den dunklen Jahren der Aneignung des Parlamentsgebäudes durch die Nationalsozialisten konstituierte sich in der Zweiten Republik der neu gewählte Nationalrat am 19. Dezember 1945.

Heute ist es ein Haus gelebter Demokratie, das sich nach der Generalsanierung offen für Besucher:innen und in neuem Glanz präsentiert.

 

Wie saniert man eigentlich ein Parlamentsgebäude? Wie viel Planung steckt dahinter? Wie schaut die Großbaustelle aus? In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Jahrhundertprojekt Parlamentssanierung 2017–2023.

 

Für den Zutritt in das Parlament bitte einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen. Es wird eine Sicherheitskontrolle vor dem Eintritt durchgeführt. Überbekleidung wird in einer Garderobe abgegeben.

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Kontakt

Naturfreunde Ortsgruppe Floridsdorf
ANZEIGE