floridsdorf.naturfreunde.at

Bisambergwanderung mit Bezirksvorsteher Georg Papai

Wir eröffnen die Wandersaison

Geologisch gehört der Bisamberg (358m) zum Sandstein-Wienerwald. Er ist der nördlichste Ausläufer der Alpen und nur durch die Donau vom Leopoldsberg abgetrennt. Der Bisamberg hat trockene und warme, steile Hänge. Teile werden für den Weinbau genutzt. Eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt prägen ihn.

Er ist zu großen Teilen als Natura-2000- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Die Bundesländer Wien und Niederösterreich teilen sich den Bisamberg.

Die Alten Schanzen stammen aus 1866 und wurden im 1. Weltkrieg wieder reaktiviert, vier Alte Schanzen liegen am freien Feld, sind unberührte Rasen- und Wiesensteppen und stehen teilweise unter Naturschutz.

Auf der höchsten Erhebung, die Elisabethhöhe, befindet sich die Elisabethsäule in Gedenken an die Ermordung der Kaiserin.

Von 1933 bis 2010 befand sich unterhalb des Falkenbergs eine Mittelwellensendeanlage, der Sender Bisamberg.

Der Wasserbehälter mit 60.000 m³ Fassungsvermögen der Wiener Wasserwerke befindet sich um Fuß des Berges.

Er ist mit seinen 358 Metern kein hoher Berg, aber eines der beliebtesten Ausflugsziele der Wienerinnen und Wiener. Zahlreiche Wanderwege führen durch Kellergassen und Weingärten hinauf auf den Bisamberg. Er bietet einen schönen Blick über Floridsdorf und Wien, aber auch auf die Donau und den Wienerwald.

 

Ins Gespräch kommen lässt es sich gut bei dieser kleinen, aber feinen Wanderung. Unser Bezirksvorsteher Georg Papai begleitet uns den ganzen Nachmittag.

Neben Abg. z. NR Bernhard Herzog, wird die Wanderung von den Floridsdorfer Wanderführer*innen betreut.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

6

So., 6.04.2025, 14:00

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Straßenbahn Linie 30 oder 31 Endstation Stammersdorf

Kriterien: 2:30 h, 8 Km, 100 Hm, leicht

Anmeldung bis 3.4.

Kontakt

Naturfreunde Ortsgruppe Floridsdorf
ANZEIGE